Mehran Asgharzadeh
Mehran Asgharzadeh, geboren 1988 in Gorgan/Nord-Iran, begann bereits im Alter von 9 Jahren die in der Persischen Musik fest verankerte Tonbak zu erlernen. Im Alter von 15 Jahren begann er dann Daf, die Orientalische Rahmentrommel zu erlernen. Er studierte die Magams, spezielle Rhythmen der Kurdischen Musik. Sein musikalisches Interesse blieb nicht auf Perkussionsinstrumente beschränkt. Er erweiterte sein Handwerk auf die Dayereh und Noghareh, in der Persischen Folklore verwendete Trommeln. Er beschränkte sich nicht ausschließlich auf die Percussion, sondern erlernte das Spiel der Kamanche, ein Persisches Streichinstrument, welches einen sehr ausdrucksstarken Ton erzeugt, um sich weiter mit der hochkomplexen Theorie Persischen Klassik vertraut zu machen.
Er spielte in vielen namhaften, Iranischen Ensembles, wie z.B Chakaavak, Hirkan, Paliz und Tika.
Im Jahre 2011 begann er Junge Musiker in der Kunst des Tonbakspiels zu unterrichten un spielte mit der Percussionsgruppe Tika erfolgreiche Konzerte.
Ab 2012 bis 2015 wohnte er in  Dresden und seit 2015 arbeitet er in Chemnitz. In Dresden erwachte sein Interesse für westliche Musik, im Speziellen Spanische und Lateinamerikanische Rhythmen und Instrumente zogen ihn an, z.B das Cajon und die Bongos.
Seit 2013 ist er Mitglied der Gruppe „Samaa“. Die Gruppe um den herausragenden Santur Meister Ali Pirabi besteht bereits seit 1995 und ist eine feste Größe der Persischen Klassik. Sie spielten bis 2013 im Iran so wie in vielen Arabischen Ländern aber auch in Europa feierten sie außerordentlich erfolgreich Konzerte. Ali Pirabi erweckte die Gruppe in Deutschland zu neuem Leben, ihm zur Seite stehen der Sänger Hossein Arabzadeh und Mehran Asgharzadeh. Den drei AusnahmeKünstlern ist ein großes Anliegen, dem Europäischen Publikum die Persische Klassik näher zu bringen und den bereits vertrauten Ohren bekannte Klänge zu Gehör zu bringen.