
Ali Pirabi
- geboren 1978 in Shiraz, Iran
- seit 1985 Santur-Unterricht und Musiktheorie-Unterricht bei mehreren privaten Lehrern
- seit 1986 Violinen-Unterricht und Unterricht in klassischer iranischer Musik sowie in den Grundlagen europäischer Musik bei mehreren privaten Lehrern
- 1994 erster Preis beim iranischen Musikfestival, Shiraz
- 1994, 1996, 1997 und 1999 jeweils erster Preis beim iranischen und europäischen Provinzfestival, Teheran
- 1994 Leiter der Band Sama
- 1997 – 2000 Zusammenarbeit mit Hayran-Band als Gheychakspieler und Zusammenarbeit mit vielen weiteren Formationen
- verschiedene Auftritte an der Hochschule für Musik Teheran, am Konservatorium, bei Stadtfesten und Musikfestival, bei den Gedenkfeiern für den Poeten Hafez´ in Shiraz 1998, 2001, 2004 und 2007, Fernseh- und Radioauftritte für Erwachsene und Kinder im Iran
- 1999 – 2001 Verantwortlich für das Jugendmusik-Forum Shiraz
- 2001 – 2003 private Ausbildung Musikpädagogik für Kinder
- 2004 – 2006 Studium der Hochschule für Musik in Teheran
- 2004 Autor einer Musikgeschichte des Iran
- 2005 – 2013 Gründung und Inhaber einer Musikschule in Shiraz Lehrer für Violine, Santur, Setar, Kamanche, Tanbur,…. und Musiktheorie
- 2006 Autor eines Santur-Lehrbuches
- Verfasser von Artikeln und Essays für verschiedene Musikzeitschriften (z.B. für Mahur im Iran)
- 2009 – 2010 diverse Auftritte in Paris, Madrid und Amsterdam
- 2013 Einreise nach Deutschland
- seit 2013 Unterricht für Musikschüler im Iran via Skype und zu Hause
- Konzerte:
- 2014 Auswahl: im Grassi Museum Leipzig, in Baptisten Gemeinde Schönefeld in Berlin, in Forst-Lausitz im Kompetenzzentrum, usw
- 2015 in Forst-Lausitz im Kompetenzzentrum, Im Grassi Museum für das Nouruz-fest in Leipzig, in der Dreikönigskirche Dresden, Goethe und Hafiz in Frankfurt am Mein, Lutherkirche in Solingen, Notenspur in Leipzig, Iranische Filmtage in Leipzig, usw.
- 2016 in Forst-Lausitz im Kompetenzzentrum, Benefiz-Konzertreihe in Coswig, In Volkshochschule Leipzig, Weihnachtslieder als Gastmusiker mit Paul Hoorn und Freunde ( Wir Waisen aus Abendland), usw
- 2017 Gründung Internationale Musikschule Leipzig
- 2017 Neujahrskonzert in Gödelitz mit SAMA, Noroozfest in Berlin, Pünktlich zum Frühlingsanfang in Leipzig, Konzert Avaye Santur in Hamburg, Harmonie Festival in Limburg mit SAMA.
- Ab Juli 2018 bis Juni 2019 das Projekt „Kultur macht Stark“.
- 2018 merere Konzerte mit dem Ensemble „Musighistan“, „Sama“, Hamnavazan Konzert mit „Musighi“ bei Vielfalt ohne Grentzen. Das Konzert im Gwandhaus mit Jojoma mit dem Ensemble „Klänge der Hoffnung. Viele andere Workshops und Konzerte
- 2019 Vielfalt ohne Grenzen, Tornee in China mit Ensemble „Lauten Compagny“
- 2020 Die deutsche staatsangehörigkeit- Verschiedene Konzerte mit dem Ensemble: Klänge der Hoffnung, Sama, Musighistan und die musikalische Leitung des Projektes „Kultur macht Stark“
- 2021 angestellt als die künstlerische Leitung für das transkulturelle Orchester KdH, verschiedene Konzerte mit dem Orchester und das Ensemble SAMA, 16 Lieder Arrangieren und Komponieren für das Orchester- Musikalische Leitung des Projektes „Kultur macht Stark“
- 2022 6 Lieder Komponiert mit den Texten von Goehte Konzerte und Workshops an den Schulen und Oschatz, Torgau und Delitzsch usw
- seit 1992 Kompositionen für diverse Theater (z.B. für Ghoghnoos in Shiraz), für iranische Filme (z.B. für Parish) für Soloinstrumente und Orchester